Steinwelten_Ansichten

Zeit des Steins _
Zeit des Menschen

Das Gebäude entsteht im stillgelegten Kalksteinbruch, Am Waldhügel in Rheine. Es stellt ein Relikt der vorangegangenen industriellen Nutzung dar, der Gewinnung von Kalkstein. Die bereits vorhandenen Wegestrukturen werden wiederbelebt. Das geplante Objekt greift den industriellen Charakter des Geländes durch die Form eines abstrahierten Strichcodes auf. Ebenso spiegelt die rostende Fassade die vorherige Nutzung wider. Das Gebäude setzt sich zusammen aus vier Riegeln, die miteinander verbunden sind, aber jeder für sich eine eigene Funktion erfüllen. Die Länge, Breite und Höhe der jeweiligen Riegel wird jeweils durch die Wichtigkeit bestimmt. Ein Riegel beinhaltet Seminar- und Vorlesungsräume, ein weiterer dient dem Empfang und der Verköstigung der Besucher. Die zwei weiteren Riegel beherbergen den erhöhten Austellungsbereich und den Verwal¬tungstrakt. Die Idee des Strichcodes spiegelt sich an und im gesamten Objekt wi¬der. So sind die Cor-Ten Stahl-Fassadenplatten in einem unregelmäßi¬gen Strichmuster angeordnet, genauso wie die Fensterscheiben und der Sonnenschutz.